Ein großer Tag für 121 junge Dachdeckerinnen und Dachdecker aus ganz Schleswig-Holstein: Sie haben ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden – ein Meilenstein, auf den sie mit Recht stolz sein dürfen. Unter ihnen auch sechs Frauen, die zeigen, dass das Handwerk offen für alle ist. Gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben stehen sie für eine starke, qualifizierte Zukunft auf unseren Dächern. Die feierliche Freisprechung fand auf der NordBau in Neumünster statt – eine Bühne, wie sie passender kaum sein könnte. Auch Landtagspräsidentin Kristina Herbst sowie der Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Ralf Stamer, ließen es sich nicht nehmen, ihre Anerkennung auszudrücken.
In einem besonderen Moment überreichte Rüdiger Aul, Obermeister der Innung Pinneberg und Steinburg, den 10 frisch gebackenen Gesellen aus dem Innungsbezirk Westholstein ihre Urkunden. Strahlende Gesichter, Erleichterung, Freude – und bei einigen vielleicht auch ein bisschen Gänsehaut. Wer sich besonders hervorgetan hatte, wurde zusätzlich mit einem traditionellen Zunftkrug und einem hochwertigen Werkzeug ausgezeichnet – als Zeichen für Fleiß, Talent und Einsatz.
Für diese neue Generation im Dachdeckerhandwerk stehen alle Zeichen auf Zukunft. Ihr Beruf ist gefragter denn je: Sie gestalten die Energiewende mit, schützen Umwelt und Klima und tragen dazu bei, dass unsere Gebäude energieeffizient und nachhaltig werden.